partey

partey
partey, parteyn, parteynge
obs. ff. party, pertain.

Useful english dictionary. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Partey, die — Die Partēy, plur. die en, ein aus dem Franz. Partie entlehntes Wort. 1. Mehrere Individua von Einer Art, obgleich von unbestimmter Menge oder Anzahl. 1) Überhaupt, von allen Arten von Körpern; wofür doch auch Partie jetzt üblicher ist. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Religions-Partey, die — Die Religiōns Partēy, plur. die en, eine Partey, d.i. ein Theil einer Kirche, welcher in den Grundwahrheiten und dem darauf gegründeten Gottesdienste von derselben unterschieden ist, und mit den übrigen in keiner Kirchengemeinschaft stehet. So… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • parteyn — partey, parteyn, parteynge obs. ff. party, pertain …   Useful english dictionary

  • parteynge — partey, parteyn, parteynge obs. ff. party, pertain …   Useful english dictionary

  • Partie, die — Die Partīe, (zweysylbig,) plur. die Partien, (dreysylbig,) ein gleichfalls aus dem Franz. Partie entlehntes Wort, welches in einigen Fällen für das gemeiner gewordene Partey gebraucht wird. 1. Mehrere Individua Einer Art, ohne Bestimmung der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Läutern — Läutern, verb. reg. act. lauter machen. 1. Von lauter, so fern es ehedem auch hell, klar bedeutete. 1) Eigentlich; welche Bedeutung doch im Hochdeutschen selten ist. Dir grünet Berg und Thal, dir läutert sich die Luft, Opitz. Im Forstwesen werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Part, der — Der Part, des es, plur. die e, aus dem Franz. Part, ein nur noch im gemeinen Leben übliches Wort. 1) Ein Theil eines Ganzen, oder mehrerer als ein Ganzes betrachteter Dinge Einer Art. Die Waaren in sechs Parte theilen, in sechs Theile. Der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Parteygänger, die — Die Partēygänger, des s, plur. ut nom. sing. im Kriegswesen, Soldaten, welche vornehmlich bestimmt sind, auf Partey auszugehen, d.i. dem Feinde durch Beutemachen zu schaden, wozu jetzt vornehmlich die leichten Truppen und besonders die Freybeuter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seite, die — Die Seite, plur. die n. 1. Diejenige Fläche eines Körpers, welche sich neben der hintern und vordern Fläche befindet. (1) Eigentlich. So ist an dem menschlichen Körper die Seite, die Fläche von den Armen bis auf die Hüfte. Einen Schmerz in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”